• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
virology blog

virology blog

About viruses and viral disease

TWiV #21: Viruses of bacteria

22 February 2009 by Vincent Racaniello

twiv_aa_2001In episode #21 of This Week in Virology, Vincent, Dick, and Alan are joined by Max Gottesman, who has researched viruses of bacteria – bacteriophages – for many years. They discuss an unusual wasp-virus symbiosis, influenza transmission and absolute humidity, how mosquitoes survive Dengue virus infection, and bacteriophages.

Click the arrow above to play, or right-click to download TWiV #21.

Filed Under: Information Tagged With: bacteriophage, Dengue, influenza, mosquito, polydnavirus, symbiosis, transmission, wasp

Reader Interactions

Comments

  1. hunt says

    28 February 2009 at 8:32 am

    Kapitalismuskrise
    von Raivo Pommer-Eesti-raimo1@hot.ee
    raimo.pommer@wippies.fi

    Es ist aber hilfreich, sich die Geschichte der Finanzkrisen anzuschauen. Finanzkrisen gibt es seit mehreren Jahrhunderten, und wenn die aktuelle in ihrem Ausmaß auch ungewöhnlich schwer ist, so unterscheidet sie sich in ihrem Muster wenig von früheren Krisen. Die Lehre aus früheren Krisen lautet aber: Sie finden immer ein Ende, und sie dauern, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auch nicht viele Jahre.

    Jede Krise ist eine Bereinigung. In den Jahren des Booms sind Überkapazitäten im Finanzgewerbe entstanden, die nun abgebaut werden. Daraus folgt aber nicht, dass Banken künftig nurmehr Schaltergeschäft betreiben werden. Auch in der Zukunft wird es ein Investmentbanking geben, wenn auch in kleinerer Dimension. Die Überkapazitäten in der Automobilbranche waren seit Jahren bekannt und wurden mit allerlei Verkaufsaktionen kaschiert. Aber auch nach einer schmerzlichen Bereinigung werden weiterhin Autos gebaut und verkauft werden. Der Abbau der Kreditpyramiden – den es auch in früheren Finanzkrisen gegeben hat, wenn auch nicht in diesem Volumen – ist nicht gleichbedeutend mit einem Ende des heutigen Geldsystems.

  2. hunt says

    28 February 2009 at 4:32 pm

    Kapitalismuskrise
    von Raivo Pommer-Eesti-raimo1@hot.ee
    raimo.pommer@wippies.fi

    Es ist aber hilfreich, sich die Geschichte der Finanzkrisen anzuschauen. Finanzkrisen gibt es seit mehreren Jahrhunderten, und wenn die aktuelle in ihrem Ausmaß auch ungewöhnlich schwer ist, so unterscheidet sie sich in ihrem Muster wenig von früheren Krisen. Die Lehre aus früheren Krisen lautet aber: Sie finden immer ein Ende, und sie dauern, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auch nicht viele Jahre.

    Jede Krise ist eine Bereinigung. In den Jahren des Booms sind Überkapazitäten im Finanzgewerbe entstanden, die nun abgebaut werden. Daraus folgt aber nicht, dass Banken künftig nurmehr Schaltergeschäft betreiben werden. Auch in der Zukunft wird es ein Investmentbanking geben, wenn auch in kleinerer Dimension. Die Überkapazitäten in der Automobilbranche waren seit Jahren bekannt und wurden mit allerlei Verkaufsaktionen kaschiert. Aber auch nach einer schmerzlichen Bereinigung werden weiterhin Autos gebaut und verkauft werden. Der Abbau der Kreditpyramiden – den es auch in früheren Finanzkrisen gegeben hat, wenn auch nicht in diesem Volumen – ist nicht gleichbedeutend mit einem Ende des heutigen Geldsystems.

Primary Sidebar

by Vincent Racaniello

Earth’s virology Professor
Questions? virology@virology.ws

With David Tuller and
Gertrud U. Rey

Follow

Facebook, Twitter, YouTube, Instagram
Get updates by RSS or Email

Contents

Table of Contents
ME/CFS
Inside a BSL-4
The Wall of Polio
Microbe Art
Interviews With Virologists

Earth’s Virology Course

Virology Live
Columbia U
Virologia en Español
Virology 101
Influenza 101

Podcasts

This Week in Virology
This Week in Microbiology
This Week in Parasitism
This Week in Evolution
Immune
This Week in Neuroscience
All at MicrobeTV

Useful Resources

Lecturio Online Courses
HealthMap
Polio eradication
Promed-Mail
Small Things Considered
ViralZone
Virus Particle Explorer
The Living River
Parasites Without Borders

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.